Zum Inhalt springen →

Einsatz: Feuer_Bauernhof

Datum: 07/10/2025 um 07:21 Uhr
Alarmierungsart: Digitaler Meldeempfänger
Dauer: 2 Stunden
Einsatzart: Feuer > Feuer_Bauernhof
Einsatzort: Doemern
Mannschaftsstärke: 66
Fahrzeuge: Florian-Vreden-1-ELW-1-1, Florian-Vreden-1-HLF20-1, Florian-Vreden-2-HLF-20-1, Florian-Vreden-1-DLK-23-01, Florian-Vreden-1-TLF4000-1, Florian-Vreden-2-LF-20-1, Florian-Vreden-1-LF-01, Florian-Vreden-1-LF-KatS-1, Florian-Vreden-1-GWL2-1, Florian-Vreden-2-GW-L2-1
Weitere Kräfte: Energieversorger, Feuerwehr Ahaus Löschzug Ottenstein, Polizei Kreis Borken


Einsatzbericht:

Am 07.10.2025 um 07:21 wurde eine Gruppe des Löschzuges Vreden mit dem Stichwort „Feuer_klein“ zu einem landwirtschaftlichen Hof nach Doemern alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der ersten Kräfte war eine deutliche Rauchentwicklung erkennbar. Vor Ort zeigte sich, dass eine Elektro-Unterverteilung an der Außenseite eines Stallgebäudes in Vollbrand stand. Daher wurde das Einsatzstichwort auf „Feuer_Bauernhof“ erhöht. Somit wurde die gesamte Feuerwehr Vreden und aufgrund der räumlichen Nähe auch der Löschzug Ottenstein der Feuerwehr Ahaus nachalarmiert. Außerdem wurde der Energieversorger verständigt.

Da der Brand bereits auf das leerstehende Stallgebäude übergriff, wurden umgehend zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. So konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Parallel wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um die Dachflächen zu kontrollieren.

Die nachrückenden Kräfte bauten eine Löschwasserversorgung zu einem Löschteich auf. Aufgrund des schnellen Löscherfolgs musste diese jedoch nicht mehr in Betrieb genommen werden. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, konnte der Löschzug Ammeloe und der Löschzug Ottenstein die Einsatzstelle verlassen.

Durch den Energieversorger wurde die Stromversorgung zu einem Trafo getrennt. Außerdem wurden die vorgelagerten Motoren einer Biogasanlage gegen Wiedereinschaltung gesichert. Die abschließende Kontrolle des Brandherdes und die weitergehende Kontrolle der Zwischendecke im Stallgebäude verliefen ohne Feststellung, sodass die Aufräumarbeiten beginnen konnten.

Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz vor Ort beendet werden und die Fahrzeuge am Gerätehaus wieder einsatzbereit gemacht werden.

Veröffentlicht in Einsatzberichte