Viel zu tun gab es gestern für die Feuerwehr Vreden und Ihre zwei Löschzüge am gestrigen Sonntag. Der erste Einsatz betraf ein „gelöschtes Feuer“ am Kappellenkamp im Dorf Ellewick. Das sich im ersten Augenblick undramatisch anhörende Stichwort, führte den Löschzug Vreden-Ammeloe um 10:08 Uhr zu einer Garage in der ein elektrischer Heizlüfter betrieben worden war und in Brand geraten ist. Das Feuer wurde erst etwas später durch den Rauch aus der Garage von den Anwohner bemerkt, die dann neben dem Notruf an die Feuerwehr, erste Löschversuche mit einem Pulverlöscher unternommen hatten. Die eintreffende Feuerwehr nahm mit der neu angeschafften Wärmebildkamera Messungen vor und stelle fest, daß sich das Feuer schon in die Zwischendecke und Wandverkleidungen ausgebreitet hatte. Hier mußte die Glutnester dann aufwändig freigelegt werden um das Feuer endgültig löschen zu können. Anschließend wurde die Garage mit einem Hochleistungsventilator rauchfrei gemacht. Es entstand erheblicher Sachschaden. Einsatzende war gegen 12:00 Uhr.
Um 19:33 Uhr wurden dann beide Löschzüge per Alarmempfänger, plus Sirenenalarm, nach Stadtlohn zur nachbarlichen Löschhilfe alarmiert. Dort war es zu einem Großfeuer im Gewerbegebiet Stadtlohn an der Porschestrasse gekommen. Die schwarze Rauchsäule war schon aus Vreden auf der Anfahrt gut erkennbar. Allerdings wurde der Löschzug Ammeloe nicht mehr nach Stadtlohn beordert um den Grundschutz für Vreden sicherzustellen. Der Löschzug Vreden-Stadt fuhr allerdings komplett in den Nachbarort und unterstützte die Feuerwehr Stadtlohn. Hier sollten erst umfangreiche Leitungen zur Wasserversorgung gelegt werden, was aber letztendlich nicht mehr erforderlich war. Da sich das Feuer außerhalb des Gebäudes befand wurde ein überraschend schneller Löscherfolg erzielt. So konnte die Feuerwehr Vreden schon gegen 21:30 Uhr wieder nach Vreden zurückkehren.Weitere Informationen zu dem Brand über die Feuerwehr-Stadtlohn.
Link zum Onlinebericht der Münsterlandzeitung
Fotos der Feuerwehr Stadtlohm mit Dank an Markus Vennemann