Zu einem sehr außergewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Vreden Löschzug Vreden-Stadt auf einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Bauernschaft Kleinemast um 5:31 Uhr gerufen. Aus noch…
Kommentare sind geschlossenFreiw. Feuerwehr Vreden Beiträge
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde gegen 5:44 Uhr am frühen Sonntagmorgen die Feuerwehr Vreden gerufen. Die Kreisleitstelle alarmierte zwei Alarm-Gruppen des Löschzuges Vreden-Stadt und entsandte…
Kommentare sind geschlossenDie bestimmungsgemäße Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage führte gestern Abend zu einen Vollalarm der Feuerwehr Vreden mit beiden Löschzügen und Sirenen-Auslösung. Ein technischer Defekt hatte in…
Kommentare sind geschlossenDass vorbeugender Brandschutz sich auch für Firmen auszahlen kann, erlebte die Feuerwehr Vreden bei einem Großeinsatz in einem Industriebetrieb für Fahrzeugbau in Vreden. Eine automatische…
Kommentare sind geschlossenEin Feuer im Dach eines Holzhauses in der „Feriensiedlung Seerose“ in Ellewick war der Grund für einen Einsatz des „Löschzuges Stadt“ von der Feuerwehr Vreden…
Kommentare sind geschlossenBrennendes Gerümpel in einem seit Jahrzehnten leer stehenden Haus am Klarissenhagen, in direkter Nähe zum Domhof in der Innenstadt, sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr…
Kommentare sind geschlossenEin Übergreifen der Flammen aus einem Anbau auf einen holzverarbeitenden Kleinbetrieb hat die Feuerwehr Vreden mit beiden Löschzügen gerade noch verhindern können. Das Feuer war…
Kommentare sind geschlossenCouragiertes Verhalten von 2 Passanten und der sehr schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderten Schlimmeres bei einem Küchenbrand an der Breslauer Str. in Vreden. Die Passanten bemerkten beim Vorbeifahren am inneren Ring von Vreden die starke Rauchentwicklung aus dem Haus. Einer von beiden rief die Feuerwehr über den Notruf 112, während der Andere von einer Seitentür aus in die Küche eindrang und einen brennenden Topf ins Freie schaffte von dem die Flammen auf die Abzugshaube und die Kücheneinrichtung und Deckenvertäfelung übergegriffen hatten. Die Hausbewohnerin hatte sich zuerst unbemerkt nach hinten selbst aus dem Haus gerettet. Beim Eintreffen der Feuerwehr gab die Bewohnerin dann an, dass sich ein weiterer Bewohner noch im ersten Obergeschoß befände. Die Feuerwehr konnte den Mann unter Atemschutz
Kommentare sind geschlossen